Inhaltsverzeichnis
Jedes Mal, wenn die Sonne hoch am Himmel steht, ist das erste und wichtigste, was Sie tun sollten, Ihre Augen vor der grellen Helligkeit zu schützen, ohne Ihre Sicht zu beeinträchtigen. Das ist der Grund, warum Sonnenbrillen mit Dioptrien von vielen Augenärzten weit und breit mit Begeisterung empfohlen werden.
Auch wenn es sich technisch gesehen um eine Maßeinheit handelt, bezieht sich Dioptrie auf Brillengläser, die mit Nahfiltern ausgestattet sind, die das Scharfstellen in der Nähe erleichtern. Das bedeutet, dass es sich um eine Korrektionsbrille handelt.
Kurzdefinition von Dioptrie
Wahrscheinlich sind Sie neugierig auf die Bedeutung der Zahlen auf Ihren verschriebenen Kontaktlinsen oder Brillen. Vielleicht haben Sie sogar schon einmal versucht, die Zahlen auf der Dioptrietabelle zu entziffern, als Sie in der Drogerie eine Lesebrille gekauft haben.

Zu Ihrer Information: Diese Zahlen beziehen sich auf die Fokussierungsstärke der Linsen. Eine Dioptrie ist die Maßeinheit für die Berechnung der Fokussierungsstärke einer Kontaktlinse oder einer Brille. Sie ist auch die Maßeinheit für optische Verordnungen. Sie können die Brennweite oder die Entfernung, in der das Licht gebündelt wird, bestimmen, wenn Sie die Stärke der Linse in Dioptrien kennen und den Kehrwert nehmen.
Verhältnis zwischen Metern und Dioptrien
Ein Objektiv mit einer Brechkraft von einer Dioptrie bündelt das Licht von etwas extrem weit Entferntem, z. B. der Sonne, in einem Abstand von einem Meter hinter dem Objektiv. Die Brennweite des Objektivs ist die Entfernung, in der das Licht gebündelt wird.

Verdoppelt man die Brechkraft des Objektivs auf zwei Dioptrien, wird das Licht der Sonne doppelt so nah hinter dem Objektiv auf einen halben Meter gebündelt, was eine Brennweite von einem halben Meter ergibt.
Zusammenhang zwischen Brennweite und Dioptrien
Wenn man den Kehrwert der Brechkraft eines Objektivs in Dioptrien berechnet, erhält man die Brennweite. Wenn Sie mit dem Konzept der Brennweite und der Dioptrie vertraut sind, werden Sie verstehen, warum manche Menschen Kontaktlinsen oder Brillen tragen müssen, während andere dies nicht tun.
- Das menschliche Auge verfügt über zwei Linsen: die Augenlinse und die Hornhaut.
- Die Hornhaut hat ca. 45 Dioptrien, die Augenlinse ca. 15 Dioptrien, so dass sich eine kombinierte Brechkraft von 60 Dioptrien ergibt.
- Bei Menschen, deren Augapfel eine Länge von genau 1/60 eines Meters hat, wird das Licht genau auf die Netzhaut fokussiert, die sich im hintersten Teil des Auges befindet.
- Zusätzliche Linsen, die das Licht fokussieren, sind in diesem Fall nicht mehr erforderlich
Genau wie beim menschlichen Auge gibt es auch hier Linsen, die in Dioptrien gemessen werden. Mit Hilfe der Linsen wird die Schärfe der Kamera auf eine bestimmte Entfernung eingestellt.
Warum Menschen Brillen tragen und andere nicht
Viele Menschen haben entweder zu viele oder zu wenige Dioptrien in ihren Augen.
Die Hornhaut und die Linse einer weitsichtigen Person haben nur eine sehr geringe Brechkraft. Die Brennweite ist in diesem Fall länger als beim Augapfel, wobei das Licht auf die Rückseite der Netzhaut fokussiert wird. Dies muss mit Hilfe von Linsen korrigiert werden, die positive oder positive Dioptrien aufweisen.
Was zu viele Dioptrien im Verhältnis zur Länge des Auges betrifft, so liegt die Brennweite bei weniger als 1/60 Meter, wenn das Licht direkt vor der Netzhaut fokussiert wird. Das ist der Fall bei kurzsichtigen Menschen.
Bei einer stärkeren Kurzsichtigkeit wird das Licht weiter vor der Netzhaut gebündelt, wodurch das Bild unschärfer wird.
Damit das Licht wieder auf die Netzhaut fokussiert werden kann, muss ein Teil der zusätzlichen Fokussierungskraft von Linse und Hornhaut weggenommen werden. Das geschieht mit Minus- oder Negativlinsen, die die überschüssige Fokussierungskraft des Auges neutralisieren.
Warum eine Sonnenbrille mit Dioptrien tragen
Das Tragen oder Benutzen einer Sonnenbrille mit Dioptrien hat viele Vorteile. Der offensichtlichste Vorteil ist, dass sie die Augen vor der Sonne schützt, ohne die Sicht oder das Sehvermögen zu beeinträchtigen.

Die meisten Sonnenbrillen bieten bis zu 100 % Schutz vor UV-Strahlen. Darüber hinaus sehen sie meistens auch noch cool aus. Sie können auch aus einer Vielzahl von Sonnenbrillen wählen. Neben modischen Sonnenbrillen mit Sehstärke können diese auch speziell für Schwimmen, Tauchen und andere Sportarten hergestellt werden. Auch für Kinder gibt es verschreibungspflichtige Brillen.
Zu beachtende Merkmale beim Kauf einer Sonnenbrille
Beim Kauf Ihrer neuen Sonnenbrille sollten Sie auf verschiedene Merkmale achten. Sie können sich zum Beispiel für eine polarisierte oder eine Gleitsicht-Sonnenbrille entscheiden. Mit polarisierten Gläsern können Sie sicherstellen, dass nur das Licht, das Sie wollen, zu Ihren Augen gelangt.
Bei Gleitsichtgläsern ändert sich je nach Sonneneinstrahlung, wie dunkel oder klar sie sind. Außen sind sie dunkel, ähnlich wie herkömmliche Sonnenbrillen. Im Inneren sind sie aber immer noch hell genug, um Ihnen eine angenehme Sicht zu ermöglichen.
Haben Ihre Augen eine andere Sehstärke? Wenn ja, müssen Sie darauf achten, dass Sie Ihre Sonnenbrille mit Dioptrien bei einem spezialisierten Hersteller kaufen, der auf diese Bedürfnisse eingehen kann. Denken Sie daran, dass Sie mit der Wahl eines zuverlässigen Herstellers die Gewissheit haben, dass Sie genau die Sonnenbrille bekommen, die Sie für Komfort, Sehkraft und Stil brauchen und wollen.
Wie auch immer Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie Brillengläser mit einer Antireflexbeschichtung erhalten, die Sie vor den harten UV-Strahlen der Sonne schützt.
Auswahl der richtigen Fassungen und Gläser
Es ist wichtig, die richtige Art von Fassung und Gläsern zu wählen, die Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht. Bei den Gläsern haben Sie die Wahl zwischen Kunststoff und Glas. Augenärzte empfehlen oft Polycarbonat.
Polycarbonatgläser sind eine Art Kunststoff, der bruchsicher, beschlagfrei und kratzfest ist, was sie zu einer sichereren Wahl für Sport und Autofahren macht. Wenn sie korrekt hergestellt und von einem vertrauenswürdigen Hersteller gekauft werden, können Sie davon ausgehen, dass Polycarbonatgläser jahrelang halten.
Es ist auch wichtig, dass Sie die richtige Fassung wählen. Entscheiden Sie sich für eine Fassung im Wraparound-Stil mit Gummi am Nasensteg und an den Bügeln. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Sonnenbrille mit Dioptrien an Ort und Stelle bleibt, insbesondere beim Sport.