Bei der Unterzeichnung des Verkaufsversprechens ist es üblich, eine „Anzahlung“ zu leisten und eine Frist für die Unterzeichnung des Kaufvertrags zu setzen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass der gezahlte Betrag keine rechtsverbindliche Garantie für den Verkauf darstellt. Um den Verkauf abzuschließen, muss der Eigentümer eine bestimmte Anzahl von Dokumenten vorlegen (Steuerbescheinigung, Energieausweis usw.).
Der Eigentumsübergang erfolgt dann vor einem Notar. Für Personen, die der griechischen Sprache nicht mächtig sind, ist die Anwesenheit eines Dolmetschers bei der Unterzeichnung obligatorisch. Sobald die Transaktion wirksam ist, muss der neue Eigentümer mit Hilfe seines Anwalts innerhalb eines Monats nach dem Kauf die Erwerbserklärung abgeben (E9-Erklärung).
Es gibt einige Kosten, wenn man in Griechenland Hauseigentümer wird. Die Erwerbskosten, die Steuern und Notargebühren beinhalten, übersteigen selten 5%. Die Maklerprovision, die vom Käufer bezahlt wird, beträgt in der Regel 2% des Verkaufspreises der Immobilie, während die Übertragungskosten etwa 3% betragen. Die Anwaltskosten variieren am häufigsten zwischen 1,5% und 5% des Immobilienwertes.
Sobald Sie Hausbesitzer sind, müssen Sie einige damit zusammenhängende Steuern wie die Grundsteuer bezahlen. Die Grundsteuer wird nach dem Preis der jeweiligen Immobilie bemessen. So beträgt der Satz 0,10% für eine Immobilie über €200.000; 0,15% für eine Immobilie über €300.000; 0,25% für eine Immobilie über €400.000, dann 0,35% für eine Immobilie über €500.000 und so weiter. Sie beträgt dann 1,10% für eine Immobilie von 2 Millionen Euro. Darüber hinaus wird eine Grundsteuer von 1,15% erhoben.
Ein ausländischer Eigentümer, dessen Land ein Abkommen mit Griechenland hat (wie z.B. Frankreich), unterliegt nicht der Doppelbesteuerung. So muss ein Franzose sein Eigentum nicht bei der französischen Steuererklärung angeben (es sei denn, es unterliegt der IFI (Real Estate Wealth Tax). Das Einkommen aus seinen Immobilien in Griechenland wird in Griechenland besteuert.
Jedes Haus muss außerdem eine möglichst isolierte Haustür haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel mit dem Titel Genießen Sie die Vorteile einer isolierten Haustür.